Angebote für Kinder und Jugendliche in der Überseestadt
NaherholungOb bolzen, erkunden oder einfach nur toben: Die Überseestadt Bremen bietet abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche jeden Alters.
BB-Kartbahn
Auf der BB-Kartbahn, mit einer Streckenführung von 600 Metern über zwei Etagen, können sich kleine und große Hobbyrennfahrer austoben. Die BB-Kartbahn in der Überseestadt bietet auf einer 5.300 Quadratmeter großen Fläche Fahrspaß für Jung und Alt. Wer sich nicht in eines der Karts traut, kann die Rennen von der klimatisierten Cafeteria aus verfolgen und trotzdem hautnah dabei sein.
Leo’s Abenteuerpark
In der Bremer Überseestadt eröffnete 2019 der größte Indoorspielplatz der Stadt. Leo’s Abenteuerpark umfasst etwa 8.000 Quadratmeter Fläche und ist damit mehr als doppelt so groß wie die bisherigen Indoorspielplätze in Bremen und umzu. 28 verschiedene Attraktionen stehen zum Austoben bereit. Dazu zählen verschiedene Rutschen, ein Bällebad und Trampoline. Gute Nachricht für die Eltern: Erwachsene haben in Begleitung von Kindern freien Eintritt.
Hafenmusuem Speicher XI
Wie fühlt sich Baumwolle an? Wie riecht Fischmehl? Wie schwer ist wohl ein Kaffeesack? Im Hafenmuseum Speicher XI lassen sich 120 Jahre Bremer Hafengeschichte entdecken. Dabei können die Besucherinnen und Besucher selbst Hand anlegen: Sie dürfen Warenproben riechen und ertasten, Säcke hieven, Schiffe beladen oder Knoten schlagen. Dank der Unterstützung der Sparkasse Bremen zahlen Kinder und Jugendliche bis 18 keinen Eintritt. Für Kindergeburtstage sind verschiedene Themenführungen durch das Museum und im Hafen buchbar.
https://www.hafenmuseum-speicherelf.de/
Hafenrummel
Im Keller der alten Energieleitzentrale wartet der Hafenrummel auf große und kleine Gäste. Auf den Spuren der Stauer – also den Hafenarbeitern, die das Stückgut auf die und von den Schiffen luden – geht es auf einem liebevoll gestalteten Elf-Stationen-Parcours zurück in die Zeit der 50er Jahre. Die unterschiedlichen Jahrmarktspiele erfordern Geschick, manchmal Schnelligkeit und immer eine Portion Glück. Ein unterhaltsamer Zeitvertreib für Familien, Kindergeburtstage oder Schulklassen.
https://www.hafenrummel.de/home
Schwarzlichthof
In der alten Stauerei wartet ein Minigolfparcours, der die 20er Jahre aufleben lässt. Seilwinden, Regale, Waschbecken und Kaffeesichter gehören zur „Spiel-Einrichtung“. Auf einer Bahn wird nicht mit dem Schläger, sondern mit einem Hammer gearbeitet. An drei Stationen wird die Bahn zum Billardtisch. Die Seile sind in die prägnanten Neonfarben getaucht, die das ungewöhnliche Ambiente im Schwarzlichthof ausmachen. Wie der Hafenrummel ist auch ein Besuch im Schwarzlichthof eine ideale Gruppenaktivität.
https://www.schwarzlichthof.de/
Waller Sand
Walle, Weser und Strand locken Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Stadt in den 2019 eröffneten Strandpark. Neben dem 2,2 Hektar breiten Sandstrand (das entspricht in etwa der Größe von drei Fußballfeldern) gibt es viele weitere Attraktionen: zum Beispiel mit Kiefern, Strandgräsern und Sanddorn bewachsene Dünen, einen Wasserspielplatz und Volleyballfelder. Während die Kids im Sand buddeln, können es sich die Eltern im Schatten der Strohschirme gemütlich machen. Das Baden ist wegen des Schiffsverkehrs im Wendebecken nicht möglich.
Überseepark
In der 2,5 Hektar großen Parkanlage gibt es fast alles, was das Sportlerherz höher schlagen lässt: einen Bowl- und Streetpark, zwei Fußballfelder, ein Basketballfeld, Grünflächen, einen Spielplatz und Parkourbereich. Von März bis September hat von 10 bis 21 Uhr ein Kiosk geöffnet, der Snacks und Getränke im Angebot hat. Direkt daneben steht ein Verleih-Container, in dem man von Scootern und BMX-Bikes bis hin zu Fußbällen und Speedminton-Sets so ziemlich alles ausleihen kann. Die Anlage ist das ganze Jahr über zugänglich und kostenfrei. Mehr Infos zu offenen Angeboten und Kursen gibt es hier:
https://www.sportgarten.de/infos/offene-medienangebote-im-p5/
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Zaubertheater Bremen
Näher dran geht nicht: In seinem Close-Up Theater zeigt David Lavé seine Zaubertricks direkt vor den Augen des Publikums, ohne Falltür und doppelten Boden. Seine Shows leben von ihrer exklusiven Atmosphäre und dem direkten Kontakt zum Publikum. Das kleine Theater besticht auch durch seine Lage: Es befindet sich in der ehemaligen Feuerwache am schönen Holz- und Fabrikenhafen. Die Aufführungen sind für Kinder ab 12 Jahre geeignet.
Auch das Quartiersmanagement der Überseestadt und die Überseekirche organisieren regelmäßig Angebote für Kinder und Jugendliche. Eine aktuelle Übersicht findet sich unter https://www.kultur-vor-ort.com/jetzthier/ und https://www.kirche-bremen.de/kirche-in-bremen/landeskirche/ueberseekirche
Erfolgsgeschichten
Der Diakonissenbunker in der Bremer Überseestadt ist ein Hingucker. Weil viele Menschen nur das auffällige Wandbild an der Fassade kennen, machen wir eine Streiftour durchs Innere des Bunkers – und eine Zeitreise in seine Vergangenheit. Eine Geschichte in Bildern mit einem Ausblick auf seine künftige Nutzung.
Mehr erfahrenTrotz Krise glänzt die Immobilienwirtschaft in Bremen mit zahlreichen Neubau-Projekten. Acht außergewöhnliche Objekte werden in dieser Liste vorgestellt. Mit dabei das prunkvolle John & Will Silo-Hotel und das neue Bürogebäude SPACE in der Überseestadt.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteSchlittern, Gleiten, Pirouettendrehen: Die neue Eislaufbahn auf dem ehemaligen Kellogg-Areal erfreut sich großer Beliebtheit. Doch sie ist weit mehr als nur ein Freizeitspaß in der kalten Jahreszeit. Die Fläche gehört zum Energiekonzept der Überseeinsel und dient der Wärmerückgewinnung.
Mehr erfahren