Das Jahr 2021 in Bildern: die schönsten Fotos aus der Überseestadt
StadtmarketingWir starten ins Jahr 2022 mit einem Dank an alle, die uns über die Website oder die Social-Media-Kanäle der Überseestadt Bremen folgen – und unsere Beiträge lesen, kommentieren oder teilen. Wir freuen uns besonders über die vielen schönen Fotos aus dem Quartier, die uns geschickt werden, damit wir sie mit der Community teilen können. Als Dankeschön dafür präsentieren wir hier die zehn beliebtesten Community-Fotos vom Instagram-Kanal der Überseestadt Bremen aus dem Jahr 2021 – und die Geschichten hinter den Motiven.
10.

steffizfotografie (https://www.instagram.com/steffizfotografie/) hat das Gebäude, in dem die „Dance Industry“ (https://www.danceindustry.de/) beheimatet ist, schillernd in Szene gesetzt. Zum Angebot der Tanzschule gehören Power-Fitness, Hip-Hop, Yoga und Kurse für junge Mütter und Väter. Der Namen „Dance Industry“ passt zum Industriecharme, der auf dem Gelände des alten Zollamts noch immer lebendig ist. In dem markanten Bau befand sich früher das Lkw-Abfertigungsgebäude des Zollamts Hansator.
9.

Von bremen.erleben (https://www.instagram.com/bremen.erleben/) kommt diese stimmungsvolle Momentaufnahme vom Waller Sand. Rund 175.000 Kubikmeter Sand stecken im Strandpark, der im Sommer 2019 eröffnet wurde. Neben dem Strand gibt es viele zusätzliche Attraktionen: zum Beispiel mit Kiefern, Strandgräsern und Sanddorn bewachsene Dünen, einen Wasserspielplatz und Volleyballfelder. Die drei ehemaligen Anlegerstege entlang des Uferweges sind begehbar. Von hier hat man – fast auf dem Wasser stehend – eine grandiose Aussicht über das gesamte Wendebecken.
8.

martin_loestaus (https://www.instagram.com/martin_loestaus/) hat seine Kamera auf das Kopfende des Holz- und Fabrikenhafens gerichtet und den Gebäudekomplex des Zollamtes Holzhafen und der Feuerwache Bremen abgelichtet. Das Gebäude ist 1907 entstanden. Heute sind in der ehemaligen Wagenhalle das Restaurant Feuerwache (https://www.restaurant-feuerwache.de/) sowie Büros untergebracht.
7.
Kerstin Eckardt hat diese schöne Winterstimmung am Strandpark Waller Sand eingefangen. Für dieses städtebauliche Projekt wurde die Freie Hansestadt Bremen übrigens für den Deutschen Städtebaupreis 2020 nominiert und mit einer Auszeichnung gewürdigt. Der weitläufige Strand mit Spielplatz und Volleyballfeld ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern dient auch dem Hochwasserschutz.
6.

jutta_meyer0 (https://www.instagram.com/jutta_meyer0/) haben wir diese schöne Aufnahme zu verdanken, auf der ein Stück Seefahrtsgeschichte zu sehen ist: Die Wilhelm Hübotter, ein Seenotrettungsboot der 9-Meter-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, verbringt in der Nähe vom Speicher XI ihren Ruhestand. Das nach dem Architekten Wilhelm Hübotter benannte Boot war auf Wangerooge und in Horumersiel im Einsatz, bis es ausgemustert und dem Hafenmuseum (https://www.hafenmuseum-speicherelf.de/) überlassen wurde.
5.

joao.paulo.photography (https://www.instagram.com/joao.paulo.photography/) hat diese schöne Abendstimmung in der Überseestadt verewigt. Zu sehen ist das ehemalige Kellogg-Gelände auf der Südseite des Europahafens. Hier entsteht ein neues Stadtquartier mit viel Grün, wenig Autoverkehr und weitgehend CO2-neutraler Energieversorgung: die Überseeinsel.
4.
Auf Platz vier der beliebtesten Community-Fotos ist diese stimmungsvollen Aufnahme vom HAG-Quartier von Jochen Schenkewitz (https://www.instagram.com/jochen_schenkewitz/) gelandet. Noch sieht das Quartier an einigen Stellen ziemlich „lost“ aus, das ändert sich aber gerade. Der gesamten Komplex wird saniert und mit Leben gefüllt. Auch Kunst und Kultur sollen hier einziehen. Früher wurde auf dem ehemaligen Firmengelände von Kaffee HAG geforscht, entwickelt und Kaffee sowie Kakao produziert.
3.

morten.cameran_photos hat diesen Star der Überseestadt fotografiert: den mehr als 100 Jahre alten Molenturm. Die Hafenarbeiter verpassten dem kleinen Leuchtturm früher den Spitznamen „Mäuseturm“. Vermutlich, weil in dem ungeheizten Gemäuer regelmäßig der ein oder andere Nager rumflitzte. Von hier hat man einen fantastischen Ausblick auf den Strandpark Waller Sand und die unter Denkmalschutz stehende Getreideverkehrsanlage mit ihrer imposanten Silhouette.
2.

Da das Areal rund um den Molenturm zu den begehrtesten Fotomotiven in der Überseestadt gehört, ist es nicht verwunderlich, dass der kleine Leuchtturm mehrmals in der Rangliste der beliebtesten Community-Fotos auftaucht. joao.paulo.photography (https://www.instagram.com/joao.paulo.photography/) hat eine besondere Perspektive auf das Wahrzeichen der Überseestadt gewählt.
1.

Und noch einmal der Molentum! Auch auf dem Community-Foto mit den meisten Likes und Kommentaren im Jahr 2021 ist der kleine Leuchtturm aus der Überseestadt zu sehen – wunderschön in Szene gesetzt von Thorsten Aurin (https://www.instagram.com/tsimgar/).
Erfolgsgeschichten
Vielfalt leben, Barrieren abbauen, Solidarität stärken – der Verein Queer Cities e. V. setzt sich mit seinen Projekten für die Rechte und die Sichtbarkeit von LGBTIQ*-Personen mit und ohne Behinderung ein. Dabei öffnet er seine Türen nicht nur für queere Menschen, sondern für alle, die sich für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft engagieren.
Mehr erfahrenDas Unternehmen LITE Games bringt Klassiker wie Rommé als moderne Mobile Games zurück – mit frischem Design und smarten Features. Geschäftsführer Michael Becker setzt dabei auf zukunftsweisende Technologien und die kreative Kraft Bremens. Bei der Ansiedlung in der Überseestadt unterstützte die Wirtschaftsförderung Bremen.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteDie WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH koordiniert den Ausbau von drei Straßen in der Überseestadt: Ab Montag, 17. März, beginnen die Arbeiten an den Stichstraßen Grete-Henry-Straße und Marie-Hackfeld-Straße. Von Mitte April bis Mitte Juni erfolgt der Endausbau der Jean-Monnet-Straße.
Mehr erfahren auf der WFB-Website