+49 (0) 421 9600-10
30.1.2020 -

Der Gastro-Plan für die Überseestadt

Überseestadt

Kulinarische Landkarte für die Überseestadt Bremen

Restaurant Feuerwache in der Bremer Überseestadt
In der Überseestadt gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants mit Blick aufs Wasser wie hier am Holz- und Fabrikenhafen © WFB / Lehmkühler

Wo kann ich in der Überseestadt Essen oder Kaffeetrinken gehen? Für alle, die auf der Suche nach einem Restaurant, Bistro oder Café in dem Quartier sind, gibt es den Gastronomie-Plan zum Download.

In der Bremer Überseestadt vereint sich rauer Hafencharme mit moderner Architektur – aber auch Italien mit Asien und Kohlroulade mit Buddha Bowl: und zwar in der bunten gastronomischen Landschaft des Quartiers. Wir haben für euch eine kulinarische Landkarte erstellt. Darin sind Restaurants, Cafés, Bäckereien, Bistros und Food Trucks eingezeichnet, die es in der Überseestadt gibt. Außerdem findet ihr auf unserer Website auch eine Übersicht aller gastronomischen Angebote im Quartier.

Es gibt eine neue Location? Ein Name hat sich verändert oder wir haben gar etwas übersehen? Dann bitten wir um eine kurze Info an info@ueberseestadt-bremen.de oder als Privatnachricht über Facebook.

Erfolgsgeschichten


Stadtentwicklung
30.01.2025
Der Bunker, der auf Bremen blickt

Der Diakonissenbunker in der Bremer Überseestadt ist ein Hingucker. Weil viele Menschen nur das auffällige Wandbild an der Fassade kennen, machen wir eine Streiftour durchs Innere des Bunkers – und eine Zeitreise in seine Vergangenheit. Eine Geschichte in Bildern mit einem Ausblick auf seine künftige Nutzung.

Mehr erfahren
Immobilien
24.01.2025
Diese 8 Neubauten entstanden 2024 in Bremen

Trotz Krise glänzt die Immobilienwirtschaft in Bremen mit zahlreichen Neubau-Projekten. Acht außergewöhnliche Objekte werden in dieser Liste vorgestellt. Mit dabei das prunkvolle John & Will Silo-Hotel und das neue Bürogebäude SPACE in der Überseestadt.

Mehr erfahren auf der WFB-Website
Lebensqualität
16.01.2025
Auf der Überseeinsel läuft alles glatt!

Schlittern, Gleiten, Pirouettendrehen: Die neue Eislaufbahn auf dem ehemaligen Kellogg-Areal erfreut sich großer Beliebtheit. Doch sie ist weit mehr als nur ein Freizeitspaß in der kalten Jahreszeit. Die Fläche gehört zum Energiekonzept der Überseeinsel und dient der Wärmerückgewinnung.

Mehr erfahren