Hausarztpraxis eröffnet 2025
GesundheitDer Facharzt für Innere Medizin Georgios Koukos bezieht seine Praxis zum Jahresbeginn
Mit der Praxiseröffnung von Georgios Koukos erweitert das Unternehmen DRVN ab Januar 2025 sein medizinisches Angebot für die Überseestadt. Zuletzt hatte Orthopäde Detlef Frobese seinen Sitz in das neue Gesundheits- und Präventionszentrum unter dem Dach des Schuppen Eins verlegt.

Zum 1. Januar 2025 eröffnet der Internist und Facharzt für Innere Medizin, Georgios Koukos, seine eigene barrierefreie Praxis im interdisziplinären Zentrum für Sportmedizin und Prävention DRVN. Nach mehr als 20 Jahren klinischer Erfahrung, davon zehn in Bremen und der umliegenden Region, wagt er den Schritt in die hausärztliche Niederlassung in der Überseestadt. Als Experte für nicht-invasive Kardiologie, Präventivmedizin, Intensivmedizin und Infektiologie bietet Georgios Koukos ein umfassendes Spektrum hausärztlicher Versorgung. Dazu gehören die Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen, Impfungen, Sonografie sowie individuelle Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitsberatung.
Kurze Wege und unkomplizierte Abstimmung
DRVN vereint unter dem Dach von Schuppen Eins unterschiedliche medizinische Fachrichtungen. In enger Zusammenarbeit mit der Physiotherapie, Ernährungsberatung, Sportwissenschaft und Psychologie entstehen dort ganzheitliche Therapieansätze. „Ich freue mich sehr, meine Praxis in dieses kooperative Gesamtkonzept zu integrieren. Alle beteiligten Behandler arbeiten Tür an Tür, die Wege sind kurz und die Abstimmungen unkompliziert. Das verringert den organisatorischen und zeitlichen Aufwand deutlich – sowohl für uns als auch für die Patientinnen und Patienten“, sagt der 46-jährige Familienvater. „Schon während der Therapie kann ich zudem gemeinsam mit ihnen besprechen, welche präventiven Maßnahmen aus den angrenzenden Fachbereichen im Anschluss für sie von Vorteil wären, damit sie möglichst lange gesund bleiben und ich sie im besten Fall so schnell nicht wiedersehe.“

Konzentration auf die Gesundheit der Menschen
Neben der interdisziplinären Zusammenarbeit setzt das Konzept von DRVN auf einen neuen Ansatz: Sämtliche administrativen und organisatorischen Prozesse, wie beispielsweise Abrechnung oder Raum- und Personalverwaltung, übernehmen die Betreiber des Zentrums. Ziel ist es, ÄrztInnen und Ärzte dahingehend zu entlasten, dass sie sich wieder auf das fokussieren können, was ihren Beruf im Kern ausmacht; die bestmögliche Behandlung ihrer Patientinnen und Patienten sowie die Fürsorge um ihre Gesundheit.
„Wir sind sehr froh, mit Georgios Koukos einen in der Diagnostik und Therapie so erfahrenen Mediziner in unserem Zentrum zu wissen“, sagt Melanie Stade, Geschäftsführerin von DRVN. „Sowohl mit seiner Expertise als auch durch seinen empathischen Umgang mit den Patientinnen und Patienten ist er für uns der ideale Partner in unserem interdisziplinären Gesamtkonzept.“ Zuvor hatte der Orthopäde und ehemalige Ärztliche Direktor der Paracelsus-Klinik Detlef Frobese seinen Praxissitz in die Überseestadt verlegt.
Zu erreichen ist die neue Hausarztpraxis an der Konsul-Smidt-Straße 12 via ÖPNV mit dem Bus 28 sowie den Linien 3 und 5. Eine Rampe, ein Fahrstuhl, barrierefreie Toiletten und ausreichend Parkplätze stehen zur Verfügung. Termine sind online buchbar.
Erfolgsgeschichten
Vielfalt leben, Barrieren abbauen, Solidarität stärken – der Verein Queer Cities e. V. setzt sich mit seinen Projekten für die Rechte und die Sichtbarkeit von LGBTIQ*-Personen mit und ohne Behinderung ein. Dabei öffnet er seine Türen nicht nur für queere Menschen, sondern für alle, die sich für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft engagieren.
Mehr erfahrenDas Unternehmen LITE Games bringt Klassiker wie Rommé als moderne Mobile Games zurück – mit frischem Design und smarten Features. Geschäftsführer Michael Becker setzt dabei auf zukunftsweisende Technologien und die kreative Kraft Bremens. Bei der Ansiedlung in der Überseestadt unterstützte die Wirtschaftsförderung Bremen.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteDie WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH koordiniert den Ausbau von drei Straßen in der Überseestadt: Ab Montag, 17. März, beginnen die Arbeiten an den Stichstraßen Grete-Henry-Straße und Marie-Hackfeld-Straße. Von Mitte April bis Mitte Juni erfolgt der Endausbau der Jean-Monnet-Straße.
Mehr erfahren auf der WFB-Website