+49 (0) 421 9600-10
27.6.2022 - Beata Cece

Sommer-Events in der Überseestadt

Veranstaltungen

Veranstaltungen von Juli bis September 2022

Diesen Sommer wird’s was geben – und zwar jede Menge schöne Events in der Überseestadt Bremen. Hier kommt eine Übersicht mit allen geplanten Veranstaltungen von Juli bis September 2022. Sollten wir ein Event übersehen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an service@ueberseestadt.de.

2. Juli bis 3. September: „Golden City“-Saison

Das „Golden City“ gastiert seit Juli 2021 auf dem ehemaligen Kellogg-Gelände und bietet seinen Gästen dort Hafenmusik und abstruses Theater. Die „Golden City“-Saison mit vielen verschiedenen Abendveranstaltungen startet am 2. Juli 2022. Teil der großen Eröffnungsshow sind das Musik-Theater-Projekt „All Eyes On Us“ sowie die berühmten Kunstfiguren Ramona, Ramon und viele Überraschungen.

http://www.goldencity-bremen.de/programm/

Jubelnde Zuschauerinnen und Zuschauer bei einem der Events des Golden City
Golden City im Sommer © Golden City

3. Juli: Comida Latina

Dieses Event bringt lateinamerikanisches Feeling und pure Lebensfreude an die Weser. Im Schuppen 2 Event Loft steigt am 3. Juli das „Comida Latina en Bremen - Open Air - Latin Street Food Festival“. Auf dem Programm stehen: Live Bands, Dance Shows, lateinamerikanische Spezialitäten und Aktivitäten für Kinder. Auf der Website von Eventbrite gibt es Tickets zu kaufen.

2. und 3. Juli: Hochschultage an der Hochschule für Künste (HfK) Bremen

Wie läuft das Studium an der Hochschule für Künste (HfK) Bremen ab? Und wie hat die Corona-Pandemie das künstlerische Schaffen in den Bereichen Musik, Kunst und Design verändert? Antworten auf diese Fragen gibt es bei den Hochschultagen der HfK in der Bremer Überseestadt. Auf dem Programm stehen unter anderem Ausstellungen, Installationen, Konzerte, Performances und Vorträge. Der Eintritt ist frei.

https://www.hfk-bremen.de/hochschultage2022

Besucherinnen und Besucher bei den Hochschultagen an der Hochschule für Künste Bremen
Hochschultage an der Hochschule für Künste Bremen © Hochschule für Künste Bremen

3. Juli: Flohmarkt auf der Überseewiese

Die Initiative Jetzt ° Hier // Kultur Vor Ort e.V. veranstaltet einen Flohmarkt für die ganze Familie auf der Überseewiese. An den Verkaufsständen wird es (Kinder-)Kleidung, Spielzeug, Bücher, Deko und mehr geben. Auf dem Programm steht außerdem eine Kinderkunstaktion mit dem Mobilen Atelier. Für das gastronomische Angebot sorgen unter anderem Salt & Pepper (Falafel, Burger und Pommes) und der Alfkens-Hof (Saftausschank). Die Gewoba spendiert obendrein allen Besucher:innen jeweils eine Kugel Eis (solange der Vorrat reicht).

https://www.kultur-vor-ort.com/veranstaltungen/flohmarktueberseewiese/

8. Juli: Summer-Soul-Lounge

Die Überseekirche feiert eine Party auf der Überseewiese mit DJ Frank Harreß, Drinks und Grillwürstchen. Am frühen Abend gibt es Spiele für Kinder, Volleyball und Tischtennis für alle. Später wird gefeiert und getanzt. Der Eintritt ist frei. Keine Anmeldung erforderlich.

https://www.ueberseestadt-bremen.de/de/page/event/70375

8. Juli: Sommerfest „Überseestadt & meehr“ 

Die MH Management GmbH veranstaltet am 8. Juli von 15 bis 22 Uhr am Kommodore-Johnsen-Boulevard (Navi: Kommodore-Johnsen-Boulevard 5) ein Sommerfest. Mit dabei sind eine Erlebnis-Hüpfburg, ein Kinderschminkstand, Imbiss- und Getränkestände (mit Bratwurst, Currywurst, Pommes, Softgetränken, Bier, Aperitifs, Wein, Sekt und Hugo) sowie mehrere Foodtrucks. Das Fest wird musikalisch sowohl von einem DJ als auch von Livemusik begleitet und es findet eine Tombola mit tollen Preisen statt. Die Veranstaltung dient einem guten Zweck – der Gewinn aus der Veranstaltung wird an den Verein Blaue Karawane e.V. gespendet.

10. Juli: Familienführung: Hafendüfte

Das Hafenmuseum lädt ein zu einem Spaziergang für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Dabei sind alle Sinne gefragt! Ausgestattet mit Mörsern, Nasenklammern und Becherlupen geht es auf Erkundungstour durchs Hafengebiet. Der Überseehafen und der Europahafen haben mit ihren Gerüchen lange das Leben in der Stadt geprägt. Bei dieser Führung gehen die teilnehmenden Familien vor allem den Waren im Holz- und Fabrikenhafen schnuppernd auf die Spur.

Weitere Infos - auch zu den anderen Outdoor-Touren des Hafenmuseums – gibt es unter: https://hafenmuseum-bremen.de/kalender/

Kinder auf dem Hafengelände, die an der Familienführung Hafendüfte teilnehmen
Familienführung Hafendüfte © Hafenmuseum Speicher XI

Juli und August: RevueTheater im Hof

In dem Stück „Tanz auf dem Vulkan“ treffen in der Berliner Bar zum Krokodil liebenswerte Kleinkriminelle, der große Rausch und die noch größere Liebe aufeinander – begleitet von der Musik von Marlene Dietrich, Zarah Leander, den Liedern von Brecht/Weill und Friedrich Holländer. Diese und viele weitere Aufführungen erwartet die Gäste beim RevueTheater im Hof. Alle Termine und Veranstaltungen gibt es unter:

https://www.hafenrevuetheater.de/

Frauen im Kostüm spielen in dem Stück Tanz auf dem Vulkan
HafenRevueTheater im Hof © Frank Schaub

20. August: Nachbarschaftsfest „Boulevard Mahl“

Die Initiative Jetzt ° Hier // Kultur Vor Ort e.V. stellt eine Tafel mit 30 bis 50 Tischen zur Verfügung und lädt Wohngemeinschaften, Firmen, Vereine und Institutionen dazu ein, eine Tischpatenschaft zu übernehmen. Das Ziel ist, dass bei dem gemeinsamen Mahl, für das die Tischpaten sorgen, alle Menschen aus der Überseestadt miteinander ins Gespräch kommen. Neben der Tafel wird es Rahmenprogramm geben: unter anderem Balkonkonzerte oder Theater, Poetry Slam, eine Rallye/Parcours mit Seifenkiste und Bobbycars. Interessierte können sich an Organisatorin Svenja Weber wenden: weber@kultur-vor-ort.com.

www.jetzthier.eu

26. und 27. August: Überseefestival

Zwei Tage, drei Bühnen, 100 Prozent Bremen – so präsentiert sich das Überseefestival beim alten Zollamt in der Überseestadt auch am 26. und 27. August 2022 wieder. Angefangen als Sommerfest des Vereins Musikszene Bremen e.V. hat sich das Überseefestival in den letzten 15 Jahren als fester Bestandteil der Open-Air-Festivals in Bremen etabliert. Fokus der Veranstaltung liegt dabei auf regionaler Musik, seit 2017 treten ausschließlich bremische Bands oder Bands mit einem Bezug zu Bremen auf. Auch bei der Gastronomie setzt der Verein auf ein regionales Angebot.

https://ueberseefestival-bremen.de/

Bild von Bandauftritt beim Bremer Überseefestival auf dem Gelände des ehemaligen Zollamts
Überseefestival in der Bremer Überseestadt © Patrick Schulze

9.  und 11. September: Cargo BIKE IT! Festival Radkultur und Lastenrad

Auf der Überseeinsel steigt das erste Bremer Festival rund um das Lastenrad. Im Hof der Lastenradmanufaktur Velo Lab findet im September ein buntes Wochenende statt: mit Ausstellenden von Cargobikes und spannender Fahrradprodukte, Testmöglichkeiten, Workshops und Talks, gemeinsamen Fahrradaktionen, Musik, Streetfood und Coffeebike.

https://www.bremen.de/leben-in-bremen/fahrradstadt/cargo-bike-it-festival

25. September: Tourentag Überseestadt – kreuz und quer durchs Quartier

Auch dieses Jahr geht es für die Besucher:innen des Tourentags wieder auf kostenlosen Thementouren quer durch das Quartier. Neu im Programm sind die Brennereiführung Piekfeine Brände, ein Rundgang durch den Strandpark Waller Sand mit Blick in den Molenturm sowie eine Führung durch den Speicher XI A (neu gebaute Hallen der Hochschule für Künste Bremen). Auch bereits bekannte und beliebte Touren stehen wieder zur Wahl. Dazu gehören Radtouren, Schiffstouren, eine Besichtigung der Getreideverkehrsanlage, Führungen über die neu entstehende Überseeinsel und ein Blick hinter die Kulissen der Bremer Braumanufaktur. Vorherige Anmeldung (ab 14 Tage vorher) ist erforderlich.

https://www.ueberseestadt-bremen.de/de/page/event/7025

Die Besucherinen und Besucher laufen über das Hafengelände in der Nähe des Holz- und Fabrikenhafens
Der beliebte Tourentag in der Bremer Überseestadt © WFB/Krause

Erfolgsgeschichten


Stadtentwicklung
30.01.2025
Der Bunker, der auf Bremen blickt

Der Diakonissenbunker in der Bremer Überseestadt ist ein Hingucker. Weil viele Menschen nur das auffällige Wandbild an der Fassade kennen, machen wir eine Streiftour durchs Innere des Bunkers – und eine Zeitreise in seine Vergangenheit. Eine Geschichte in Bildern mit einem Ausblick auf seine künftige Nutzung.

Mehr erfahren
Immobilien
24.01.2025
Diese 8 Neubauten entstanden 2024 in Bremen

Trotz Krise glänzt die Immobilienwirtschaft in Bremen mit zahlreichen Neubau-Projekten. Acht außergewöhnliche Objekte werden in dieser Liste vorgestellt. Mit dabei das prunkvolle John & Will Silo-Hotel und das neue Bürogebäude SPACE in der Überseestadt.

Mehr erfahren auf der WFB-Website
Lebensqualität
16.01.2025
Auf der Überseeinsel läuft alles glatt!

Schlittern, Gleiten, Pirouettendrehen: Die neue Eislaufbahn auf dem ehemaligen Kellogg-Areal erfreut sich großer Beliebtheit. Doch sie ist weit mehr als nur ein Freizeitspaß in der kalten Jahreszeit. Die Fläche gehört zum Energiekonzept der Überseeinsel und dient der Wärmerückgewinnung.

Mehr erfahren