Sport umsonst und draußen
NaherholungDer Frühling macht Lust auf Bewegung an der frischen Luft. Wir haben vier Tipps, wo und wie man sich in der Überseestadt sportlich verausgaben kann. Also, Trinkflasche und Snacks eingepackt und los geht’s!
1. Im Überseepark / Sportgarten
Der Überseepark ist nicht nur ein Ort, an dem man sich im Grünen erholen kann, auch für die körperliche Betätigung wird hier allen Generationen etwas geboten. Der Skatepark bildet die perfekte Kulisse für alles, was Rollen hat, egal ob nun BMX, Scooter oder Skateboard. Wer keine eigenen Sportgeräte dabei hat, kann sie am Container des Vereins Sportgarten gegen eine geringe Gebühr und gegen Pfand ausleihen, ebenso Bälle, Frisbees, Tischtennis- oder Speedminton-Sets. In die Parkanlage sind zwei Fußballfelder, eine Tanzfläche sowie ein Basketballfeld und eine Boule-Fläche eingebettet. Geschicklichkeit und Kraft lassen sich im Parkourbereich trainieren. Eine aktuelle Liste über alle offenen Angebote des Sportgarten Überseestadt gibt es hier. Auf dem Spielplatz mit Holzschiff kommen kletterbegeisterte Kinder zum Zug.
Adresse: Am Winterhafen, 28217 Bremen-Überseestadt

2. Im Strandpark Waller Sand
Im Strandpark Waller Sand befinden sich zwei gepflegte Beachvolleyballfelder, auf denen sich Gruppen spannende Matches liefern können. Neu ist ein Angebot für Familien von Jetzt & Hier Überseequartier: Dort steht ein Bollerwagen zum kostenlosen Ausleihen bereit, gepackt mit einem Springseil, Federball- und Klettball-Spiel sowie diversem Sandspielzeug.
Adresse: Am Wendebecken, 28217 Bremen-Überseestadt
3. Im Quartier auf dem Rad oder zu Fuß
Mit dem Fahrrad die schönsten Ecken des Quartiers auf einer 15 Kilometer langen Tour ansteuern - das geht mit der Bike Citizens App für Bremen. Einfach die App auf das Smartphone herunterladen und losradeln. Die Überseestadt-Runde führt unter anderem vorbei am Wesertower, der Überseeinsel und der Marina Europahafen.
Der Weg entlang der Europahafenpromenade bis zum Molenturm ist auch für Jogger sehr attraktiv. Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers treffen sich darüber hinaus regelmäßig zum Walken. Treffpunkt ist mittwochs um 9 Uhr an der Promenade (Höhe Heimathafen). Die Runde dauert etwa 30 Minuten. Jeder läuft in seinem Tempo.

4. Auf der Überseewiese
Die Überseewiese verwandelt sich im Frühling in eine blühende Fläche, auf der gegärtnert und gewerkelt wird. Immer wieder gibt es gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen. Bewegung darf dabei nicht fehlen. So finden Sportbegeisterte dort ein Volleyballfeld, eine Tischtennisplatte und eine Boulebahn. Die hierfür benötigte Ausrüstung ist zu den Öffnungszeiten vor Ort ausleihbar. Ein neuer mobiler Basketballkorb ergänzt das Sportangebot auf der Überseewiese. Wann dort was genau stattfindet, erfährt man ganz aktuell auf dem Instagram-Kanal der Überseewiese.
Adresse: Wiese an der Konsul-Smidt-Straße (gegenüber Schuppen drei/EuropaQuartier), 28217 Bremen-Überseestadt

Erfolgsgeschichten
Wo einst im Hafen Schiffe entladen wurden, wächst mit der Überseestadt Bremen ein Stadtteil, der heute für Innovation, Kreativität und urbanes Leben steht. Doch wie begann alles? Was hat die Entwicklung maßgeblich mitgeprägt? Ein Blick auf die wichtigsten Meilensteine.
Mehr erfahrenDer Diakonissenbunker in der Bremer Überseestadt ist ein Hingucker. Weil viele Menschen nur das auffällige Wandbild an der Fassade kennen, machen wir eine Streiftour durchs Innere des Bunkers – und eine Zeitreise in seine Vergangenheit. Eine Geschichte in Bildern mit einem Ausblick auf seine künftige Nutzung.
Mehr erfahrenTrotz Krise glänzt die Immobilienwirtschaft in Bremen mit zahlreichen Neubau-Projekten. Acht außergewöhnliche Objekte werden in dieser Liste vorgestellt. Mit dabei das prunkvolle John & Will Silo-Hotel und das neue Bürogebäude SPACE in der Überseestadt.
Mehr erfahren auf der WFB-Website