Bier, Urban Art, Sport und Musik - was geht im Sommer in der Überseestadt?
VeranstaltungenVier Veranstaltungstipps aus dem Quartier
Im August noch nichts vor? Dann haben wir vier hier ganz unterschiedliche Events, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte – von Bierspezialitäten über Musikfestivals und Schwarzlicht-Kunst bis hin zu sportlichen Hochleistungen. Alle weiteren Termine für die Sommerzeit sind in unserem Veranstaltungskalender zu finden.

2. bis 4. August: das Hidden Treasure Urban Art Festival
Im Dunkeln leuchtende Farben mit 3D-Effekt und tanzbare Beats: Auf dem Hidden Treasure Urban Art Festival wollen die Macher mit ihren Gästen in diesem Jahr bei der "3D-ODYSSEY" einen versteckten Schatz auf der Überseeinsel heben. Vom 2. bis 4. August steigt das Festival an der Stephanikirchenweide 19 hinter dem ehemaligen Kellogg-Gelände. Die genauen Zeiten sind: Freitag, 2. August von 12 bis 2 Uhr, Samstag, 3. August von 10 bis 14 Uhr und Sonntag, 4. August von 10 bis 20 Uhr.
Zum dritten Mal bietet das Festival eine einzigartige Plattform für Urban Art: 70 nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler gestalten live über 2.000 Quadratmeter Fassade mit Urban Art, Streetart und Graffiti. Der Clou dabei: Sie malen die beeindruckenden Kunstwerke mit Schwarzlichtfarbe. Dank einer 3D-Brille erlebt das Publikum Schwarzlicht-Kunst auf einem neuen Level.
Neben Musik von Afro Beat über Hip-Hop bis Techno gibt es Food-Stände, Drinks und Workshops, bei denen kleine und große Besucherinnen und Besucher selbst kreativ werden können. Auch eine Urban Photography Ausstellung und ein Urban Art Flohmarkt erwarten euch. Skulpturen, Bodenmalerei, jede Menge Licht und Deko verwandeln die Überseeinsel für drei Tage in einen magischen Ort.

9. bis 11. August: die 2. Bremer Bierbrautage
Die Überseeinsel wird wieder zum Mekka für alle Bierfans und diejenigen, die es noch werden wollen. Anlässlich der 2. Bremer Bierbrautage präsentiert die Bremer Braumanufaktur, zusammen mit anderen ortsnahen Brauereien, eine Auswahl an lokalen Craftbieren. Am Freitag, 9. August von 15 bis 23 Uhr, Samstag, 10. August von 15 bis 23 Uhr und am Sonntag, 11. August von 13 bis 18 Uhr finden die Bierbrautage auf dem ehemaligen Kellogg-Areal statt. Das ist die Gelegenheit, die Vielfalt und Qualität der regionalen Brauereien kennenzulernen.
Mit über 40 verschiedenen Biersorten von diversen lokalen Brauereien ist für jeden Gaumen etwas dabei. Von hopfenbetonten India Pale Ales bis hin zu malzigen Stouts -– die Auswahl wird auch erfahrene Bierkennerinnen und -kenner überraschen. Neben dem exquisiten Bierangebot kommt auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz. Im Biergarten können die Gäste die flüssigen und festen Köstlichkeiten in entspannter Atmosphäre genießen.
Auf der Radio-21-Bühne sorgen Live-Bands, ein Pub-Quiz, Karaoke und Moderation für gute Laune. Neben JACKPOTT aus Berlin, treten an diesem Wochenende unter anderem Margins of April, Tom Klose, Lukas Dolphin und Jörn macht Musik auf.

11. August: der Gewoba City Triathlon Bremen
Schwimmen, Radfahren, Laufen – am Sonntag, 11. August, startet der 12. Gewoba City Triathlon Bremen ab 10 Uhr in der Überseestadt. Insgesamt werden mehr als 1.000 Triathletinnen und Triathleten im Volks-, Staffel- und Olympic Triathlon antreten. Nur noch wenige Restplätze sind verfügbar, der beliebte Volkstriathlon ist sogar schon ausgebucht!
Die Sportveranstaltung begeistert mit einzigartiger Umgebung und einer grandiosen Stimmung an Kaje und Hafenbecken. Wechselzone und Ankerplatz des Wettkampfs ist die Marina – hier werden die „Staffelhölzer“ übergeben, die Schuhe getauscht und die Räder bestiegen. Auch Startschuss und Zieleinlauf finden dort statt – unter den Augen zahlreicher Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich neben den spannenden Rennen auf ein buntes und auf das Event abgestimmtes Rahmenprogramm freuen dürfen.
Der Wettkampf beginnt mit der Schwimmdistanz. Auf 500 Metern schwimmen die Teilnehmenden der Volks- und Staffel-Disziplin einmal durch den Europahafen, während die Startenden der Olympischen Distanz eine Runde mit 1.500 Metern absolvieren.
Nach dem Schwimmen heißt es „Raus aus dem Wasser und rauf aufs Rad“. Die zehn Kilometer führen auf asphaltierten Wegen durch die Überseestadt und Walle bis zum Einkaufszentrum Waterfront und wieder zurück. Volks- und Staffel-Triathletinnen und -Triathleten fahren die Strecke zweimal, die Olympic-Sportlerinnen und -Sportler viermal.
Der abschließende Lauf mit fünf Kilometern wird zu großen Teilen am Wasser bewältigt. Entlang des jubelnden Publikums an der Uferpromenade Schlachte führt die finale Route bis zum Wendepunkt am Martinianleger und wieder zurück zum Kai in der Überseestadt. Die olympischen Teilnehmenden drehen noch eine Ehrenrunde; alle anderen sind nach einer Wegstrecke im Ziel.

30. bis 31. August: das Überseefestival
Angefangen als kleines Sommerfest des Vereins Musikszene Bremen e. V., hat sich das Überseefestival längst zu einem Höhepunkt des Bremer Open-Air-Sommers entwickelt. Fans grooviger Beats kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie überzeugte Punks, denn im Fokus der zwei Tage steht vor allem eins: Bremens Musikszene in ihrer ganzen Vielfalt eine Bühne zu bieten und sie nach allen Regeln der Kunst zu feiern. Wie sehr sie das verdient, zeigen allein die über 180 Bewerbungen, die für das diesjährige Festival eingegangen sind.
Frei nach dem Motto „von der Szene für die Szene" besticht das Überseefestival vor allem durch seine familiäre Atmosphäre: Newcomerinnen und Newcomer teilen sich die Bühne mit etablierten Acts und feiern sich gegenseitig. Auch von außerhalb reisen immer mehr Besuchende an. Rund 20 ausgewählte Acts werden dieses Jahr am 30. und 31. August auf zwei Bühnen beim Alten Zollamt am Hansator dem Publikum einheizen.
Einige von ihnen, wie das Post-Punk Trio MAKIMONO und die fünf Modern Jazz Musikerinnen Stripes called Zebra, proben Wand an Wand im Alten Zollamt. Auch „Live in Bremen“-Gewinner Sinus schraubt dort an seinen Songs und präsentiert auf dem Überseefestival erstmals seine neue Liveband.
Die Alternative Band Dead but Pretty wird ihr erstes Konzert seit der siegreichen Gründung auf dem Shortbandcontest 2023 spielen und die Post-Hardcore Formation Hond ihre Brecher erstmals auf ein Publikum loslassen. Am Freitag gibt es einen Überraschungsact und als krönenden Abschluss am Samstag spielen die Ska-Punks Mad Monks, welche mit dem Musikszene Bremen e. V. schon lange verbunden sind.
Weitere Termin-Tipps für den Sommer sind im Veranstaltungskalender zu finden.
Erfolgsgeschichten
Wo einst im Hafen Schiffe entladen wurden, wächst mit der Überseestadt Bremen ein Stadtteil, der heute für Innovation, Kreativität und urbanes Leben steht. Doch wie begann alles? Was hat die Entwicklung maßgeblich mitgeprägt? Ein Blick auf die wichtigsten Meilensteine.
Mehr erfahrenDer Diakonissenbunker in der Bremer Überseestadt ist ein Hingucker. Weil viele Menschen nur das auffällige Wandbild an der Fassade kennen, machen wir eine Streiftour durchs Innere des Bunkers – und eine Zeitreise in seine Vergangenheit. Eine Geschichte in Bildern mit einem Ausblick auf seine künftige Nutzung.
Mehr erfahrenTrotz Krise glänzt die Immobilienwirtschaft in Bremen mit zahlreichen Neubau-Projekten. Acht außergewöhnliche Objekte werden in dieser Liste vorgestellt. Mit dabei das prunkvolle John & Will Silo-Hotel und das neue Bürogebäude SPACE in der Überseestadt.
Mehr erfahren auf der WFB-Website