+49 (0) 421 9600-10
1.1.1970 -

In der Überseestadt geht es hoch hinaus

Überseestadt

Das Unternehmen MEB Services hat in der Bremer Überseestadt ein Schulungs-, Trainings- und Prüfungszentrum eröffnet. Auf rund 2.000 Quadratmetern dreht sich hier künftig alles um Arbeitssicherheit in luftiger Höhe.

Fritz Mahrholz (links) und Marco Büntzow von MEB Services
© WFB / Insa Lohmann

Bei der Arbeit in der Höhe muss nicht nur jeder Handgriff sitzen, auch das Material muss in einwandfreiem Zustand sein. Ob auf Windkraftanlagen, Kränen, im Hochbau oder in großen Industrieanlagen: Fachkräfte müssen sich hier auf ihr sicheres Arbeitsgerät verlassen können. Und da kommt das Team von MEB Services aus der Bremer Überseestadt ins Spiel: Die Mitarbeiter prüfen und warten regelmäßig die Befahranlagen, Hebezeuge wie Kräne oder Servicelifte sowie die Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Darüber hinaus führt das Unternehmen Sicherheitsschulungen und -unterweisungen für Windanlagentechniker, Mitarbeiter von Hochregallagern, Funkanlagentechnikern und anderen Fachkräften mit hochgelegenen Arbeitsplätzen durch. Anfang Oktober eröffnete MEB Services rund 500 Meter vom Hauptsitz in der Tilsiter Straße entfernt Am Holzhafen 21 ein neues Schulungs-, Trainings- und Prüfzentrum. „Unsere bisherigen Räumlichkeiten wurden einfach zu klein, die Nachfrage steigt und dem wollen wir nachkommen“, sagt Fritz Mahrholz, Geschäftsführer der MEB. Das Unternehmen rechnet künftig jährlich mit mehr als 1.000 Schulungs- und Trainingsteilnehmern.

Marco Büntzow von MEB Services mit PSAgA – Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz
© WFB / Insa Lohmann
MEB Services
2018 soll es nicht nur indoor sondern auch outdoor hoch hinaus gehen: MEB Services plant den Aufbau eines 20 Meter hohen Windkraftturmes zu Trainingszwecken vor dem Gebäude © WFB_Insa Lohmann

Erfolgsgeschichten


Lebensqualität
27.03.2025
Queer Cities in der Überseestadt: ein Ort für alle

Vielfalt leben, Barrieren abbauen, Solidarität stärken – der Verein Queer Cities e. V. setzt sich mit seinen Projekten für die Rechte und die Sichtbarkeit von LGBTIQ*-Personen mit und ohne Behinderung ein. Dabei öffnet er seine Türen nicht nur für queere Menschen, sondern für alle, die sich für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft engagieren.

Mehr erfahren
Unternehmen
17.03.2025
Wie LITE Games in der Überseestadt neue Spiele-Horizonte erobert

Das Unternehmen LITE Games bringt Klassiker wie Rommé als moderne Mobile Games zurück – mit frischem Design und smarten Features. Geschäftsführer Michael Becker setzt dabei auf zukunftsweisende Technologien und die kreative Kraft Bremens. Bei der Ansiedlung in der Überseestadt unterstützte die Wirtschaftsförderung Bremen.

Mehr erfahren auf der WFB-Website
Stadtentwicklung
12.03.2025
Straßenausbau in der Überseestadt

Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH koordiniert den Ausbau von drei Straßen in der Überseestadt: Ab Montag, 17. März, beginnen die Arbeiten an den Stichstraßen Grete-Henry-Straße und Marie-Hackfeld-Straße. Von Mitte April bis Mitte Juni erfolgt der Endausbau der Jean-Monnet-Straße.

Mehr erfahren auf der WFB-Website